Ich habe noch keinen Arbeitsplatz erlebt, an dem die Mitarbeiter auf Kaffee verzichten. Je nach Branche schwankt der Kaffeekonsum. Vor allem der kreativen Branche sagt man nach, dass sie regelrecht Kaffee süchtig sei.
Gesundes Arbeiten im Büro
Viele Stunden Arbeitszeit werden im Büro verbracht. Tipps und Erfahrungen zu stundenlangem Sitzen, arbeiten vor dem Bildschirm, allgemeiner Bewegungsmangel können gesundheitlichen Beeinträchtigungen entgegenwirken.
Momo im Alltag – gegen den „gemeinen“ Zeitfresser
„Momo“ von Michael Ende – Sie erinnern sich: Die Gesellschaft der grauen Herren, die versuchten, die Menschen dazu zu bringen, Zeit zu sparen. In Wirklichkeit werden sie aber um ihre Zeit betrogen. Im Gegenteil je mehr Zeit sie „einsparen“, umso schneller vergehen Tage und Wochen.
Die Zeit ist immer gerade da, wo wir nicht sind, und so laufen wir ihr hinterher. Die Grauen Herren von Momo führen uns täglich vor, mit unserem Zeitverständnis läuft grundsätzlich etwas schief.
Mit der richtigen Büroeinrichtung zu mehr Produktivität
Viele Menschen sitzen täglich acht und mehr Stunden am Schreibtisch. Wer so viel Zeit im Büro verbringt, sollte auf eine optimale Büroeinrichtung achten. Die richtige Umgebung hilft dabei, das Wohlbefinden und die Produktivität zu steigern. Wie Sie mit einfachen Maßnahmen zu mehr Produktivität im Büro gelangen, erfahren Sie im Folgenden.
Warum wir arbeiten
Diesen Buchtitel habe ich neulich über einen Link erhalten. Nachdem ich kurz nach dem Inhalt geschaut hatte, wurde ich in meiner Meinung bestätigt, dass Arbeit Menschen in erster Linie zufrieden macht und erst in zweiter Linie dem Gelderwerb dient, um den Lebensunterhalt zu erwirtschaften.
Selbstständiges Handeln, Planen und Ziele setzen und vor allem eine abwechslungsreiche Tätigkeit ausführen, sind die Hauptkriterien zufriedenstellender Arbeit.
Bürohund – eine gute Idee?
Irgendwie scheint das letzte Junidrittel dem Bürohund gewidmet zu sein, denn seit Tagen sind die Medien voll von dieser Idee. Der Verband Bürohund möchte dem Hund in Büros mehr Akzeptanz verschaffen. Dahinter steht die Überzeugung, dass Bürohunde sich positiv auf die Psyche der Mitarbeiter auswirken können.
Wenn der Bundesverband für den Bürohund meint, dass doch jeder seinen Hund an den Arbeitsplatz mitbringen kann,