Das Blog rund ums Büro

Bürodienstleister schreiben für Dienstleister und Unternehmen

Keime am Arbeitsplatz reduzieren

Keime am Arbeitsplatz

Im Büro sind Sauberkeit und Hygiene entscheidend, um sowohl die eigene Gesundheit als auch die aller Kollegen zu gewährleisten. Ein ordentlicher Arbeitsplatz steigert zudem die Produktivität und Leistungsbereitschaft. Wo sich in Ihrem Arbeitsumfeld Keime verstecken und wie Sie diese effektiv reduzieren, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

[weiterlesen]

Prokrastination – kein neues Phänomen

Neben Burnout = Überarbeitung, Boreout = Unterforderung sowie Mobbing = Ausgrenzung gibt es die Prokrastination, der mit den anderen Begriffen immer wieder in den Medien auftaucht. Auch hierfür gibt es einen bekannten verständlichen Begriff: Aufschieberistis

[weiterlesen]

Das „offene“ Büro
– der Mitarbeiter, der im Glashaus sitzt

"Offenes Büro" ein Glashaus?

Das Großraumbüro war eine Idee aus den 60iger Jahren und kam wohl mit dem ersten Großraumbüro 1961 bei Bertelsmann auf. Die Motivation dahinter war wie heute eine wahrnehmbare Kommunikation mit dem Arbeitnehmer. Dazu kommt, Flächen besser durch bewegliche Raumteile zu nutzen, weil sie eine größere Flexibilität in der Raumaufteilung schaffen. Für die meisten Mitarbeiter bedeuten Großraumbüros jedoch zusätzlich Stress. Warum sollte es also in einem Büro mit durchsichtigen Wänden anders sein?

[weiterlesen]

Bildschirmarbeit

Bildschrimarbeit belastet die Augen

Sie sitzen jeden Tag von dem Bildschirm, sei es bei der Arbeit oder weil Sie sich in sozialen Netzen austauschen. Der Kontakt mit einem Bildschirm bzw. dem Display ist also nicht immer mit Bildschirmarbeit verbunden. Für Ihre Augen ist es aber immer Arbeit, egal ob Sie auf den Monitor schauen oder auf ihrem Display die neuesten Nachrichten abrufen.

Der Tag vor dem Bildschirm ist also allgemein lang und in der Freizeit häufig noch nicht beendet. Dass dabei von Zeit zu Zeit der „Durchblick“ verloren geht, hat verschiedenen Gründe.

[weiterlesen]

Arbeitszeiten – Ist der Acht-Stunden-Tag überholt?

Arbeitszeiten und Auszeit abstimmen

Eine der wichtigsten Errungenschaften während der industriellen Revolution war die Einführung eines regelmäßigen Arbeitstages. Die Arbeitszeiten wurden seither im kürzer, die Ruhezeiten und Freizeit treten in den Vordergrund. Der Arbeitstag und Freizeit nehmen Rücksicht auf die eigenen Bedürfnisse sowie die der Familie und dem persönlichen Umfeld.

[weiterlesen]