Das Blog rund ums Büro

Bürodienstleister schreiben für Dienstleister und Unternehmen

Unwetterschäden – wie können kleinere Unternehmen sich schützen?

Zerstörte Dachziegel nach dem Hagel-Unwetter in Baden-Württemberg Ende Juli 2013

Unwetterschäden nehmen immer größere Ausmaße an. Die Unwetter kommen in kürzeren Abständen und treffen häufiger Ortschaften. Braunsbach Ahrtal, Paderborn, Reutlingen – Wasser, Sturm, Hagel führen zu immensen Schäden. Schon vor neun Jahren nach dem großen Hagelschaden im Kreis Reutlingen sagte der Wetterdienst vorher, dass sich extreme Wettersituationen in den nächsten Jahren verstärken. Waren sie früher eher punktuell, gibt es inzwischen keine Region, die nicht potenziell gefährdet.

[weiterlesen]

Selbstoptimierung
– schneller, höher, weiter! Muss das sein?

Selbstoptimierung in Achtsamkeit

Der Mensch schafft gern Neues und verändert sich. Dabei hilft ihm sein eigener Antrieb und nennt ihn Selbstoptimierung. Um mehr zu erreichen, entwickelt er Maschinen und in letzter Zeit immer mehr Software bzw. Apps. Das erleichtert das Leben und schafft neue Spielräume. Aber statt die Spielräume für sich zu nutzen, stopft er sie zu gern voll mit weiteren Aktivitäten im täglichen Hamsterrad des „Schneller – Höher – Weiter“

[weiterlesen]

Der perfekte Bürostuhl
– für die eigene Gesundheit:

Bürostuhl

Bürodienstleister verrichten ihre Arbeit größtenteils im Sitzen. Ihre wichtigsten „Werkzeuge“ sind der Schreibtisch und der perfekte Bürostuhl. Es lohnt sich deshalb, ein wenig in die Ausrüstung zu investieren. Vor allem ein hochwertiger Bürostuhl schützt langfristig vor Rückenschmerzen. Doch gibt es eigentlich so etwas wie den perfekten Bürostuhl? Wenn es so einfach wäre, dann hätte wohl jeder das gleiche Modell zu Hause stehen. Entscheidend ist, den für sich bestmöglichen Bürostuhl zu finden. Dabei kommt es vor allem auf die folgenden Kriterien an.

[weiterlesen]

Das richtige Licht am Arbeitsplatz

Licht am Arbeitsplatz

Ihr Licht am Arbeitsplatz benötigt verschiedene Voraussetzungen, denn Licht ist nicht gleich Licht. Das fängt schon bei natürlichem Licht an. Zudem lässt sich natürliches Licht nur bedingt nachahmen.
Bei Tipps zur besseren Konzentration liegt richtiges Licht am Arbeitsplatz nach Ernährung und Bewegung auf Platz immerhin drei.

Ergonomisch, aber auch von der Lichtstärke her gibt eine ganze Reihe von Bedingungen.

[weiterlesen]

Zeitwertkonto für eine Auszeit

Zeitwertkonto für eine Auszeit

Viele Menschen wünschen sich eine Auszeit von Ihrem Job. Die große Herausforderung besteht darin, dass Sie auch finanziell über die Runden kommen. Ein Zeitwertkonto wirkt wie ein Sparkonto für Zeit, die Sie später verwenden können. Wertvolle Zeit anzusparen für mehr Freizeit verhilft auch eine längere Auszeit zu verwirklichen.

[weiterlesen]