Das Internet und die weltweite Vernetzung bieten die Möglichkeit immer und überall am Arbeitsprozess teilnehmen zu können. Diese Vorstellung verführt zum Träumen. Der Auftragnehmer sitzt angenehm in der Sonne, um Alltagsaufgaben oder Projekte für Firmen zu übernehmen. Eine schöne Vorstellung, aber das Nomadenleben ist auf Dauer nicht jedermanns Sache.
Digitale Arbeitswelt
Die zunehmende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. In allen Bereichen ergeben sich starke Veränderungen. Diese Kategorie befasst sich mit Entwicklung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung.
Das papierlose Büro – die Vor- und Nachteile der digitalen Archivierung
Die Idee des papierlosen Büros stammt bereits aus den 80-er-Jahren. Damals nahm der Papierverbrauch in den Büros durch die Einführung von Computern und Druckern im Büroalltag extrem zu.
Doch obwohl inzwischen durch Dokumentenverwaltungssysteme und elektronischen Kommunikationsmitteln die technischen Voraussetzungen für ein papierloses Büro geschaffen sind, steigt der Papierverbrauch weiter an. Die digitale Archivierung könnte eine Alternative sein.
Cloud Computing an Fahrt verloren
Noch im März 2013 stand die Cebit ganz im Zeichen von Cloud-Computing. Kaum ein Unternehmen, das nicht dafür begeistert wurde und eine Vielzahl von Anbietern neuer Software für alle Firmenbereiche. Im Frühsommer war die Luft raus, mit den Erkenntnissen zu den Praktiken der NSA. Die Furcht vor Wirtschaftsspionage scheint mir nicht unbegründet bei den sensiblen Daten, die in der Cloud gelagert werden.