Eigentlich ist es ganz einfach – jeder kann Rechnungen schreiben. Allerdings hapert es öfters doch bei den Details. Wer viele Rechnungen zu prüfen hat, kann ein Lied davon singen. Vor allem (aber nicht nur) Selbstständige, die nicht aus einem kaufmännischen Beruf kommen, sollten
E-Mail-Marketing
Viel gepriesen werden im B2B-Marketing die Möglichkeiten, die sich durch E-Mailversand eröffnen. Dabei wird häufig an den Rand gedrängt, dass es für das E-Mail strenge Bestimmungen im UWG (Unlauterer-Wettbewerb-Gesetz) gibt.
Haben Sie was auf der hohen Kante?
Frühzeitig einen Notgroschen zurücklegen
Wer gerade gründet oder in der Anfangsphase seiner Selbstständigkeit ist, hat sicher andere Sorgen. Man macht sich Gedanken um Angebot und Nachfrage, um Stundensätze und Kalkulation, um die Kundenakquise, um Marketingmaßnahmen und, und, und… Als Solo-Unternehmer hat man (relativ) wenige Pflichten und kann etliche Themen einfach zur Seite schieben.
Neben einer Rentabilitätsrechnung, die hoffentlich jeder
Verschwunden in MS-Office-Anwendung
Sie kennen es: Sie geben dreimal das Gleiche ein, aber auf dem Bildschirm steht was ganz anderes. Sie befinden sich nicht im Bermuda-Dreieck und trotzdem sind Befehle weg. Auch bei der Tastatur gilt: „Haarscharf daneben, ist auch vorbei“. Da reicht ein Shift statt eines Strg und schon ist nichts mehr so, wie es geplant war.
Transparenz beim Leistungsumfang
Key-Words, mit denen dieser Blog aufgerufen wird, geben Hinweise, nach welchen Lösungen gesucht wird, z. B. „leistungskatalog zu hohe rechnung von büroservice“. Ein Auftrag ist erledigt, die Rechnung wird gestellt, der Ärger beginnt.