Mit dieser Frage „Wer darf Büroservice anbieten?“, landete neulich jemand in meiner Statistik. Ich würde sie etwas umformulieren: „Was befähigt jemanden Büroservice anzubieten?“ Denn wie bei allen ungeschützten Berufsbezeichnungen: anbieten darf Büroservice jeder.
Projektorganisation als freiberufliche Bürodienstleistung
Jede Tätigkeit, die Arbeitsgänge koordinieren muss, wird heute zum „Projekt“ hochstilisiert. Doch nicht alles was einen Endtermin hat, fällt unter Projekt, gehört es manchmal sogar zur täglichen Routine.
Da echte Projekte im Allgemeinen einmalig sind, die Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum erledigen müssen, eigenen sich oft freie Mitarbeiter, die Erfahrung im Projektmanagement haben dazu.
Profile in Social Media
Viele Nutzer der sozialen Netzwerke erstellen ein mehr oder weniger ausführliches Profil zu ihrer Person. Die Darstellung ist Ermessenssache und lässt viel individuellen Gestaltungsspielraum.
Wer jedoch ein Unternehmen in sozialen Netzwerken präsentiert, muss sich genauer informieren und Rechtsvorschriften beachten.
Bürodienstleistung im Wandel
In letzter Zeit tauchen sie immer wieder auf: die Bilder der guten alten Schreibmaschine. Das mag mit der Sicherheit zusammenhängen, denn ein auf der Schreibmaschine geschriebener Brief erreicht in erster Linie den Adressaten und nicht irgendwelche unerwünschten Mitleser.
Hilflosigkeit oder Faulheit
Sie kennen es, Ihr Kollege steht etwas verzweifelt vor dem Kopierer und schaut sich hilfesuchend um. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die den Kopierer scheinbar streiken lassen. Für manche Mitarbeiter ist es einfacher sich jemanden zu suchen, der die Ursache findet, statt selbst aktiv zu werden. Für den Helfenden kann das auf Dauer zur Belastung werden. Die Frage ist, ob es sich um Hilflosigkeit oder Faulheit handelt. Beidem gilt es freundlich aber bestimmt gegenzusteuern.