Werbeartikel sind ein beliebtes Marketinginstrument für Unternehmen, ganz gleich um welche Branche es sich dabei handelt. Doch nicht nur Kunden und Interessenten profitieren von den manchmal durchaus nützlichen Gegenständen. Durch steuerliche Absetzbarkeit werden Werbeartikel auch zum beliebten Abzugsposten für die Steuererklärung.
Schriftgutverwaltung und Ablage
Noch bestehen in den meisten Büros, aber auch im Haushalt Schriftstücke aus Papier. Zudem müssen viele Dokumente über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden. Ein weiteres Kriterium einer gut strukturierten Ablage ist eine schnelle Auffindbarkeit von Vorgängen. Die Verwaltung und Ablage dieser Schriftstücke macht aber den wenigsten Spaß.
Die nächste Gründerwelle rollt
Gründungen sollen wieder mehr gefördert werden. Das möchte nicht nur die Arbeitsagentur, das steht auch im Koalitionsvertrag: „Unser Land braucht eine ‚Neue Gründerzeit‘. Wir wollen Unternehmertum und Gründergeist stärken und zu mehr gesellschaftlicher Anerkennung verhelfen.“
Die Medien sind in letzter Zeit voll von Lobeshymnen auf die Selbstständigkeit.
Kleinunternehmerregelung – von der Umsatzsteuer befreit
In einer Diskussion wurde die Frage gestellt „Kleinunternehmer: ja oder nein?“. Ausganspunkt war, dass auch überwiegend mit Kleinunternehmern – also Kunden mit kleinem Budget – zusammengearbeitet werde.
Ich möchte im Folgenden die Vor- und Nachteile einer Kleinunternehmerregelung aufführen.
Seriöse Beratung erkennen
Der größte Sektor für Selbstständige sind Dienstleistungen aller Art. Diese Dienstleistung muss bekannt gemacht und Kunden gefunden werden, damit auch irgendwann ein gutes Einkommen erzielt werden kann. Hier schalten sich gern Berater ein, die beratend zur Seite stehen sich entsprechend auf dem „Markt“ zu positionieren.