Arbeitssicherheit wird zwar viel propagiert, findet aber im Alltag oft nicht die notwendige Berücksichtigung. Erst bei einem Schadensfall werden die Lücken im Ablauf und in der Sicherung sichtbar. Am wichtigsten erscheinen mir vorbeugende Maßnahmen sowie Notfallpläne.
Die Fallen der Selbstausbeutung
Selbstausbeutung trifft Angestellte genauso wie Selbstständige im Home-Office. Viele denken, dass sie sich dagegen zu wehren wissen und tappen damit schon in die erste Falle. Selbstausbeutung muss deshalb zunächst erkannt werden, damit Strategien dagegen entwickelt werden können.
Multiplikatoren für das Marketing
Multiplikatoren sorgen dafür, dass ein Unternehmen oder eine Dienstleistung bekannt wird. Im persönlichen Bereich geschieht dies durch sog. Mund-zu-Mund-Propaganda. Diese Mund-zu-Mund-Propaganda hat durchaus ein Äquivalent im Internet. Social Media, über alle Netze von Facebook bis zu Xing, ermöglicht über das Internet Kontaktlinien und Empfehlungen aufzubauen.
Selbstständig statt arbeitslos – klingt verlockend
Viele Gründungen werden aus der „Not“ heraus vorgenommen, da Selbstständigkeit eine Alternative zur Arbeitslosigkeit zu sein scheint. Selbstständig statt arbeitslos: die Furcht vor dem sozialen Abstieg, treibt immer damit Arbeitslose in die Selbstständigkeit. Hört sich doch Unternehmer wesentlich besser an als vom Staat alimentiert zu werden.
Beliebt ist der Bereich Bürodienstleistungen. Viele gehen davon aus, dass Investitionen kaum notwendig seien, hat doch jeder zu Hause einen PC stehen und verfügt im Allgemeinen über einen Internetanschluss.
Content und Storytelling die neuen Marketingstrategien
Ich lese es in letzter Zeit fast täglich: Content-Marketing ist nach Storytelling der Renner seine Firma bekannt zu machen. Content möchte man meinen, ist Marketing schlechthin, wobei eine erzählte Geschichte genauso Content ist. Wesentlich bei beiden Formen ist der Nutzen für den Leser. Wie immer: der Weg ist das Ziel. Bei jedem geschriebenen Text stehen die Lesbarkeit und der Informationsgehalt im Vordergrund.
Content und das gilt für alles, was für eine Firma bzw. Blogs geschrieben wird, nimmt wichtige Aufgaben wahr. Das viel beschworene SEO ist deshalb zweitrangig, denn Texte müssen nicht den Suchmaschinen gefallen, sondern dem Leser. Ich möchte in dem Artikel einen Überblick geben, worauf es ankommt.