Die Schweiz ist ein beliebter Ort für die Etablierung kleinerer Unternehmen aus dem Bereich der Bürodienstleistungen. Zudem bietet die Schweiz viele Standortvorteile, wie hohe Kaufkraft, gute Infrastruktur sowie die Anbindung an große Märkte und das gute Arbeitskräftepotenzial.
Farben – Balsam für die Seele
Vor allen Dingen fällt es im Frühjahr wieder besonders auf: Nach den grauen Wintertagen kommt in die Umgebung wieder Farbe und es zeigt sich: Farben – Balsam für die Seele. Ein zartes Grün sprosst überall, die Büsche und Bäume bekommen ihre Blüten und die Blumen lassen die Seele regelrecht springen.
Bildschirmarbeit
Sie sitzen jeden Tag von dem Bildschirm, sei es bei der Arbeit oder weil Sie sich in sozialen Netzen austauschen. Der Kontakt mit einem Bildschirm bzw. dem Display ist also nicht immer mit Bildschirmarbeit verbunden. Für Ihre Augen ist es aber immer Arbeit, egal ob Sie auf den Monitor schauen oder auf ihrem Display die neuesten Nachrichten abrufen.
Der Tag vor dem Bildschirm ist also allgemein lang und in der Freizeit häufig noch nicht beendet. Dass dabei von Zeit zu Zeit der „Durchblick“ verloren geht, hat verschiedenen Gründe.
Der tägliche Kampf mit dem Problem E-Mail – aber wer weiß was Besseres?
Das überquellende Postfach, der Wunsch der vielen täglichen E-Mails Herr zu werden, diese Klagen höre und lese ich immer wieder. Mehr noch für das E-Mail wurde bereits das Totenglöckchen geläutet, aber es ist standhaft. Das Problem E-Mails lässt uns auch in Zukunft nicht los. Der Wunsch, dass es keine Zukunft haben möge, scheint mir utopisch, selbst wenn sich die Kommunikationwege ändern. Es stellt immer wieder sich die Frage nach Alternativen.
Stempel – immer noch up to date
In Zeiten des papierlosen Büros erscheinen manchen Leuten Stempel eher überholt. Sie erledigen alles digital und legen Dokumente nach Möglichkeit in der Cloud ab. Genau hier liegt die Krux. Diesen Umgang mit Dokumenten und wichtigen Informationen machen sich gerne Kriminelle zu nutze. Und so bekommen Stempel wieder vermehrt Beachtung.