Kleine Helfer, die den Büroalltag erleichtern, kommen oft recht unauffällig daher, zeigen aber oft große Wirkung.
Da viele Menschen einen Großteil ihrer Zeit an ihrem Schreibtisch im Büro verbringen, sollte der Arbeitsplatz so viel Komfort und Funktionalität wie möglich bieten. Damit man sich im Arbeitsalltag nicht mehr mit allerlei lästigen Kleinigkeiten herumschlagen muss, die einen davon abhalten produktiv zu sein, gibt es einige unauffällige Produkte, die einem das Leben leichter machen.
Selbstoptimierung
– schneller, höher, weiter! Muss das sein?
Der Mensch schafft gern Neues und verändert sich. Dabei hilft ihm sein eigener Antrieb und nennt ihn Selbstoptimierung. Um mehr zu erreichen, entwickelt er Maschinen und in letzter Zeit immer mehr Software bzw. Apps. Das erleichtert das Leben und schafft neue Spielräume. Aber statt die Spielräume für sich zu nutzen, stopft er sie zu gern voll mit weiteren Aktivitäten im täglichen Hamsterrad des „Schneller – Höher – Weiter“
Immer mehr Quereinsteiger in allen möglichen Berufszweigen
Im heutigen Arbeitsmarkt ist Flexibilität eine geschätzte Qualität. Insbesondere die Digitalisierung bringt für viele Berufsfelder große Veränderungen mit sich. Quereinsteiger, die dazu bereit sind, sich stetig neues Wissen anzutrainieren, werden für Branchen, die sich schnell verändern, immer wichtiger.
Hochwertiges Medizintechnik-Design
für medizintechnische Produkte
Die Medizintechnik hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das zeigt sich auch im Medizintechnik-Design. Gründe für den starken Veränderungsdruck gibt es viele. Vermutlich stechen zwei Gründe hervor. Erstens ist der hohe Internationalisierungsgrad dafür verantwortlich, dass medizintechnische Produkte heute anders gefertigt (und vor allem designt) werden als noch vor wenigen Jahren. Ein zweiter Grund ist darin gelegen, dass sich die Technologie an sich immer weiter entwickelt.
Virtuelles Büro
– Homeoffice, Bürodienstleister oder Geschäftsadresse
Ein virtuelles Büro war zunächst das Fundament bei selbstständigen Bürodienstleistern. Inzwischen steht der Begriff auch für Geschäftsadressen, die angemietet werden können. Und letztendlich ist das Homeoffice heute auch eine Art Dependance einer Firma außerhalb des Unternehmens und damit ein virtuelles Büro. Jedes Modell hat bestimmte Schwerpunkte, die sich auch ergänzen können.