Viele Arbeitgeber waren durch die Corona-Pandemie zum Umdenken gezwungen. Nachteile von Homeoffice für Arbeitgeber, dürfen nicht unterschätzt werden. Um Infektionen der Beschäftigten, aber auch Ausfälle und Umsatzrückgänge zu vermeiden, schickten sie ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice. Viele Arbeitnehmer:innen begrüßen die Arbeit im Homeoffice, während andere die Präsenz im Büro bevorzugen. Für Arbeitnehmer hat das Homeoffice Vor- und Nachteile. Mit verschiedenen Maßnahmen gelingt es, die Beschäftigten wieder ins Büro zu locken.
Open Space Office – Das offene Büro als Konzept
Der Gegensatz eines Open Space Offices ist das klassische Großraumbüro, das es in der Vergangenheit, aber auch heute noch, in vielen Unternehmen gibt. Solch ein Büro ähnelt von der Kulisse eher einem Callcenter und bedeutet für die Mitarbeiter meistens hohen Stress. Ein neues Konzept stellt das offene Büro dar.
Trinken im Büro an heißen Tagen
Mit dem Sommer steigen die Temperaturen, dieses Jahr bereits im Juni mit außergewöhnlichen hohen Temperaturen. Trinken im Büro – unabhängig, ob im Homeoffice oder im Unternehmen, ist zwingend, denn der Flüssigkeitsbedarf steigt. Jeder weiß inzwischen: Ich muss viel trinken – sehr viel trinken. Dass diese Formel ihre Tücken hat, habe ich inzwischen in mehreren Artikeln lesen können. Deshalb komme ich zu ein paar Überlegungen, was Sie zusätzlich bedenken sollten.
Die wichtigen Faktoren bei der Unternehmensführung
Die Unternehmensführung von einem Konzern, Unternehmen oder kleinem Start-up zu sein, gestaltet sich oftmals als nicht sehr einfach. Meist befinden sich mehrere Angestellte im Unternehmen, die insgesamt unterschiedlich sind, aber dennoch miteinander harmonisieren müssen. Wenn es zu Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten kommt, kann dies relativ schnell zu Problemen führen, was in der Firma nicht zu suchen hat. Zudem schränken solche Faktoren das Arbeitsklima ein, wodurch viele Mitarbeiter die Motivation verlieren oder gar nicht erst arbeiten möchten. Ausschlaggebend ist somit eine gute Unternehmensführung.
Unwetterschäden – wie können kleinere Unternehmen sich schützen?
Unwetterschäden nehmen immer größere Ausmaße an. Die Unwetter kommen in kürzeren Abständen und treffen häufiger Ortschaften. Braunsbach Ahrtal, Paderborn, Reutlingen – Wasser, Sturm, Hagel führen zu immensen Schäden. Schon vor neun Jahren nach dem großen Hagelschaden im Kreis Reutlingen sagte der Wetterdienst vorher, dass sich extreme Wettersituationen in den nächsten Jahren verstärken. Waren sie früher eher punktuell, gibt es inzwischen keine Region, die nicht potenziell gefährdet.