Auf den ersten Blick sieht es einfach aus:
Die Investitionen scheinen sehr gering, denn ein PC, ein Schreibtisch sowie ein Bürostuhl im Arbeitszimmer, ein Telefon scheinen zunächst für eine Existenzgründung als Bürodienstleister auszureichen.
Astrid Radtke
Selbstständige Dienstleister für den Büroservice
20 Prozent Kerngeschäft, aber 80 Prozent „Kleinkram“ fressen im Büroalltag Zeit und sind oft kostenintensiv. Gerade diese Tätigkeiten sind die Basis für einen geordneten Geschäftsablauf. Selbstständige Bürodienstleister können sich um diese 80 % kümmern.
Auch in kleineren Firmen fallen eine ganze Reihe von Büroarbeiten an, die eine Hilfe im Büro notwendig machen.
Der ganz alltägliche Wahnsinn des Büroalltags
Der alltägliche Irrsinn in deutschen Firmen
„Ich arbeite in einem Irrenhaus“
Martin Wehrle weiß, wovon er schreibt, arbeitete er doch als Manager und Chefredakteur. Heute leitet er eine Karriereberater-Akademie. In seinem Buch zum „ganz normalen Büroalltag“ beschreibt er glaubwürdig aber auch
Co-Working auf dem Land
Co-Working wie bereits beschrieben, ist die Anmietung eines Büroraums für mehrere Personen als Alternative zur Anmietung eines
Rentenversicherung für selbstständige Bürodienstleister noch keine Pflicht
Die Rentenkassen sind leer, die Rentner immer älter, immer weniger zahlen in die Rentenkassen ein, Rückstellungen sind nicht möglich. Es wird nach neuen Wegen gesucht, die Systeme wieder zu füllen. Hier fällt der Blick auf die Selbstständigen