Das Blog rund ums Büro

Bürodienstleister schreiben für Dienstleister und Unternehmen

Möglichkeiten und Grenzen des Internetmarketing

Ziel ist nach wie vor für viele Unternehmen auf den ersten Seiten von Suchmaschinen insbesondere von Google gefunden zu werden. Umso mehr Mitbewerber sich über Websites präsentieren wie z. B. bei Bürodienstleistung, umso schwieriger

[weiterlesen]

Ein Büro, das zu mir passt

Jeder Existenzgründer überlegt früher oder später, seine Tätigkeiten von einem eigenen Büro aus zu managen – denn eigene Räume bieten viele Vorteile.
Sie sind Ihr eigener Chef im eigenen Büro: Angefangen bei der Ausstattung über die Arbeitsatmosphäre bis hin zur Pauseneinteilung: Sie können alles selbst entscheiden. Sie sind Ihr eigener Chef und müssen keine Kompromisse schließen

In Ruhe arbeiten können: Die Tür hinter sich zu machen können und konzentriert arbeiten. Das ist die Grundlage für effektives und effizientes Arbeiten!
Ein Zeichen für Professionalität. Sobald Sie über ein eigenes Büro verfügen, zeigen Sie nach außen: Hier ist ein Profi am Werk! Für Geschäftspartner und nicht zuletzt für Sie selbst repräsentiert ein eigenes Büro beruflichen Erfolg.

Ein eigenes Büro überzeugt Kunden. Jeder Kunde trifft unterbewusst und in wenigen Sekunden bei der Frage „Wer sitzt da vor mir?“ ein Urteil: Repräsentative Büroräume sind die Visitenkarte für ein erfolgreiches Kundengespräch, ähnlich wie ein gepflegtes Auftreten oder der eigene Werbeauftritt.

Und wie finde ich nun ein Büro, das zu mir passt?

Sie möchten weder von zu Hause aus noch im Café arbeiten? Sobald Sie alle wichtigen Aspekte für sich geklärt haben, wie die finanziellen Möglichkeiten und individuelle Ansprüche an den Arbeitsplatz, können Sie Folgende Möglichkeiten in Betracht ziehen:
Coworking Space
Flexibel: Sie können sich tageweise, aber auch gleich für ein paar Wochen oder Monate einen Arbeitsplatz in einem Großraumbüro mieten.
Sie treffen automatisch auf interessante Persönlichkeiten – Für Existenzgründer eine prima Möglichkeit das eigene Netzwerk auszubauen. Zudem fühlt man sich nicht so alleine.

Allerdings: Die Kosten für einen Coworking Space sind vergleichbar mit denen einer Bürogemeinschaft oder für ein eigenes Büro.
Die allgemeine Arbeitslautstärke ist meist sehr hoch. Ruhiges Arbeiten ist eher nicht möglich. Man sollte also erst einmal ausprobieren, ob man in solch einer Bürosituation wirklich produktiv arbeiten kann.
Bürogemeinschaft
Vergleichbar mit einer Studenten-WG – Man muss zueinander passen. Putzen, Lärm, Müll – das sind die klassischen drei Dinge, die man vorab klären sollte.

Es gibt Bürogemeinschaften, die dauerhaft Bestand haben und Kollegen zu Freunden werden lassen. Wenn man Pech hat ist die Fluktuation hoch und man muss vielleicht schon nach einem halben Jahr wieder ausziehen. Das kann für Existenzgründer umständlich und teuer werden.
Eigenes Büro
Wenn die finanziellen und sonstigen Voraussetzungen stimmen, sind für die meisten Existenzgründer eigene Arbeitsräume das Mittel der Wahl. Doch wie findet man ein Büro, das zu einem passt? Eine Möglichkeit ist die Suche auf eigene Faust über Zeitungsanzeigen und Immobilienportale im Internet. Um die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten möglichst effizient und zielführend zu gestalten stellt die Unterstützung durch einen Immobilienmakler eine zeitsparende Alternative dar.

Eigene Büroräume: Was kann ein Makler für mich leisten?

Ein beauftragter Makler wird immer zuerst auf die Objekte in seinem Portfolio zurückgreifen, sofern sie Ihre Vorgaben erfüllen. Dies hat den Vorteil, dass die Qualität der Räumlichkeiten vorab intensiv von ihm geprüft wurde und der zeitliche Ablauf dadurch beschleunigt werden kann.

Mangelnde Marktkenntnis: Viele Suchende kennen den Markt überhaupt nicht, z.B. weil es sich um das erste Büro handelt, das eröffnet werden soll. Ein Makler wird im Sinne des Servicegedankens eindeutig eine Hilfe sein. Insbesondere dann ist der Makler von Vorteil, wenn ein gehöriger Zeitdruck herrscht.

Auch als Immobilien-Suchender müssen Sie für die Leistung des Maklers zahlen. Dies bedeutet oft eine hohe zusätzliche finanzielle Belastung. Als Mieter von Büroräumen haben Sie den Vorteil, dass die Höhe der Provision auf zwei Nettokaltmieten maximiert ist. Es ist jedoch immer zu empfehlen, das Gespräch und die Verhandlung mit dem Makler zu suchen.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, welcher Makler der Richtige ist…

So finden Sie den perfekten Makler – und damit Ihr perfektes Büro:

  • Erkundigen Sie sich in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis – Empfehlungen von zufriedenen Kunden sind unbezahlbar.
  • Ein regional etablierter Makler hält einen großen Kundenstamm und damit einen großen Pool möglicher Büroobjekte.
  • Bei Bedarf ist ein Makler mit Spezialisierung sinnvoll – sofern Ihr Büro besondere Voraussetzungen erfüllen muss, lohnt die Beauftragung eines Maklers, der sich auf Gewerbeobjekte spezialisiert hat.

 

Woran erkenne ich einen seriösen Immobilienmakler?

Nur wenige Branchen machen so sehr mit den gefürchteten schwarzen Schafen auf sich aufmerksam wie die Finanz- und Immobilienbranche. Ein gewisses Misstrauen ist daher angebracht, vor allem wenn Sie zum ersten Mal mit einem Immobilienmakler zu tun haben. Anhaltspunkt für die Seriosität eines Maklers können Referenzen, Auszeichnungen oder auch die Mitgliedschaft in einem Verband sein, beispielsweise dem ivd. Dennoch ist es gar nicht so schwer, einen seriösen Makler zu finden. Informieren Sie sich vorab, wenn Sie einen bestimmten Kandidaten in Erwägung ziehen. Recherchieren Sie im Internet, z.B. auf Makler-vergleich.de oder fragen Sie im Bekanntenkreis und holen Sie möglichst viele aussagekräftige Details über Ihren potenziellen Makler ein.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Authentizität – ein wichtiger Faktor für Erfolg

Vor ein paar Tagen habe ich bei der IHK Reutlingen einen Vortrag von Regina Halmich zum Thema: „Jedes Ziel ist erreichbar“ gehört. Auch wenn ich mit der These jedes(!) Ziel zu erreichen, nicht einverstanden bin, so wurden ein paar wesentliche Punkte aufgezeigt, die für Einzelunternehmer durchaus interessant sein können. Ein wichtiger Aspekt für sie war die Authentizität.
Zur Authentizität

[weiterlesen]

Erleichterung bei der Buchhaltung für Kleinbetriebe wie Handwerker

EU-Initiative zum Bürokratieabbau erfolgreich

Der Jahresabschluss für Kleinstunternehmen und Kleinbetriebe wie Handwerkerbetriebe entfallen unter bestimmten Voraussetzungen. Das Gesetz zur Buchhaltung für Kleinbetriebe ist seit Dezember 2012 in Kraft. Diese „Neuregelungen gelten

[weiterlesen]

Fanpages und Unternehmensseiten sind keine Selbstläufer

Die Meldungen geistern durch Medien, dass die Daten aus den sozialen Netzen von Geheimdiensten auf den Servern der großen Anbieter wie Xing, Twitter und Facebook abgegriffen werden. Dabei ist schon längst bekannt, dass die Daten von Usern schon immer

[weiterlesen]