Ergonomie am Arbeitsplatz umfasst viele Themen. Wichtig ist bestimmt der Bürostuhl, frei nach dem Motto: „So wie Du sitzt, so gehst Du auch“. Dazu kommt Bewegungsmangel und selten werden ernsthaft Maßnahmen ergriffen, um Fehlhaltung vorzubeugen.
Astrid Radtke
Papier und Büro – eine unendliche Geschichte
Das Papier ist aus dem Büro noch immer nicht wegzudenken. Dennoch gibt es vermehrt Bestrebungen, die Papierflut einzudämmen. Zusätzlich werden an das Papier immer neue Anforderungen gestellt. Vor allem soll bei Verwendung und Verbrauch der umweltfreundliche Aspekt berücksichtigt werden. Dabei helfen schon ein paar Kleinigkeiten, den Papierverbrauch einzudämmen.
RSS-Feed, Blogs, Online-Zeitungen, Newsletter – wann soll man das alles lesen?
Wir wissen, dass sich über Software Milliarden von Daten verknüpfen und verarbeiten lassen. Nun ist das menschliche Gehirn keine Rechenmaschine und benötigt etwas länger, um Informationen zu erfassen, zu verarbeiten und zu speichern.
Ernährung im Büro
Spätestens seit dem emotional hochgekochten „Veggie-Day“ ist die Ernährung während der Arbeit ein Thema. Neben der Frage des selbstbestimmten Essens, sollten Ernährungsgewohnheiten während der Arbeit – unabhängig, ob im Home-Office oder am Arbeitsplatz grundsätzlich mal unter die Lupe genommen werden. Es geht bei dem Thema weniger ums Kochen als um gesunde und abwechslungsreiche Ernährung, auch wenn es keine Kantine gibt. Auf was Sie achten können, wenn Sie sich im Büro richtig ernähren wollen,
Kostenloser Download
Ob E-Book oder Mustertexte, ob Software oder Tool,immer wieder finde ich „kostenloser Download“. Auch heute wurde ich wieder auf so einen kostenlosen Download aufmerksam gemacht: Office-Vorlagen. Sätze wie