Eine E-Mail, eine Anfrage nach Rechnungen bzw. Lieferscheinen und die Suche geht los, um entsprechend reagieren zu können. Untersuchungen haben gezeigt, dass jeden Tag pro Mitarbeiter bis zu einer Stunde mit Optimierte Büroorganisation verhindert unnötige Hektik oder Stress. Suchen nach Informationen ver(sch)wendet Zeit, die in anderen wichtigen Arbeitsbereichen verloren geht.
Astrid Radtke
Anschaffung eines Bürostuhls – Kriterien für eine Entscheidung
Wie lange nutzen Sie schon den Bürostuhl, auf dem Sie gerade vor dem PC sitzen? Ist es überhaupt das, was man landläufig unter einem Bürostuhl versteht? Oder nehmen Sie sich seit Monaten vor: „Ich sollte endlich mal was für mich tun und einen richtigen Bürostuhl anschaffen“.
Scheitern macht mutlos
Dabei ist Scheitern die Möglichkeit Erkenntnisse zu gewinnen. Das trifft ganz besonders auf Selbstständige wie zum Beispiel Bürodienstleister zu. Ein „Büroservice“ ist schnell gegründet. Die Gefahr anschließend nicht durchzuhalten ist gegeben.
Scheitern ist nicht gleichbedeutend mit aufgeben, es kann auch ein Neubeginn sein.
Vermarktung als Einzelunternehmer
Bei meiner Suche nach qualifizierten Bürodienstleistern für meine Plattformen schaue ich mir zunächst Websites an. Es gibt erstaunlich viele Anbieter, die sich in diesem Bereich – oft schon vor Jahren – selbstständig gemacht haben.
Was mich nach wie vor wundert, dass so viele Seiten nicht mal Minimalstandards einer Präsentation genügen. Hier fehlen meines Erachtens schon die Grundvoraussetzungen, um sich überhaupt selbstständig zu machen.
Wer darf Büroservice anbieten?
Mit dieser Frage „Wer darf Büroservice anbieten?“, landete neulich jemand in meiner Statistik. Ich würde sie etwas umformulieren: „Was befähigt jemanden Büroservice anzubieten?“ Denn wie bei allen ungeschützten Berufsbezeichnungen: anbieten darf Büroservice jeder.