Auch wenn es inzwischen Start-up heißt, bleibt der Begriff Existenzgründer, insbesondere bei Einzelunternehmen weiter bestehen. Bevor jemand seine Existenzgründung angeht, benötigt der Existenzgründer gerade in der Zeit vor der Gründung zuverlässige und fachkundige Hilfestellung. Ein Lexikon über Begriffe und Vorgänge zur Existenzgründung zeigt, dass das weit über einen Steuerberater hinausgeht. Vor allem weiß der Gründer anfangs oft nicht so recht, was er überhaupt fragen soll und welchen Ratgeber er benötigt. Er braucht also zuerst eine Orientierungshilfe.
Astrid Radtke
Das richtige Licht am Arbeitsplatz
Ihr Licht am Arbeitsplatz benötigt verschiedene Voraussetzungen, denn Licht ist nicht gleich Licht. Das fängt schon bei natürlichem Licht an. Zudem lässt sich natürliches Licht nur bedingt nachahmen.
Bei Tipps zur besseren Konzentration liegt richtiges Licht am Arbeitsplatz nach Ernährung und Bewegung auf Platz immerhin drei.
Ergonomisch, aber auch von der Lichtstärke her gibt eine ganze Reihe von Bedingungen.
Einsparungspotential durch Digitalisierung in der Verwaltung
Das Einsparungspotential durch Digitalisierung wirkt sich auf viele Bereiche aus. Deshalb digitalisiert die Verwaltung des Mittelstandes immer mehr Dokumente. Diese Digitalisierung bietet somit die Chance, erfasste Daten leichter, oft sogar automatisiert weiterzuverarbeiten. Wichtige Voraussetzung hierzu sind entsprechende Programme und hochwertige Scanner.
Burnout im Homeoffice
Burnout im Homeoffice ist durchaus möglich, auch wenn es für manche die Frage aufwirft „burnout trotz homeoffice“? Das Homeoffice ist zwar immer häufiger im Gespräch, aber die Vorurteile halten sich wacker. Ich muss zugeben dieses „trotz“ irritiert mich dabei ziemlich. Manch einem ist offenbar nicht klar, dass die Arbeit immer die gleiche bleibt – egal ob im Büro oder in der eigenen Wohnung. Zudem kommen andere Stressfaktoren dazu.
Gewerbeversicherung – was steckt dahinter?
Gewerbetreibende brauchen eine Gewerbeversicherung. Gewerbetreibend ist jeder, der ein Gewerbe angemeldet hat, also vom Solounternehmer über das Handwerk bis zu einem großen Produktionsbetrieb.
Die Frage ist, welche Versicherungen werden grundsätzlich benötigt? Das hängt nämlich nicht nur von der Größe des Betriebs ab, sondern auch von der Branche.