Nach 22 Jahren habe ich mich entschlossen, mir doch ein neues Auto zuzulegen. Mein Auto hatte alles was notwendig war, um von A nach B zu kommen und einigen Komfort dazu. Zudem war der Benzinverbrauch gering und es war all die Zeit zuverlässig unterwegs und hat mich nie auf der Strecke irgendwo stehen lassen. Der Rost war unser gemeinsamer Feind und so gab es ein neues Auto. Mit dem Auto musste ich meine Gewohnheiten umstellen. Die erste Fahrt hieß:
Astrid Radtke
Bore-out – wenn sich Langeweile breit macht
Jeder kennt Burnout, die permanente Überlastung im Beruf oft inklusive Privatleben. Inzwischen wissen viele, wie sich Burnout äußert und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Stress abzubauen.
Das Pendent zur Arbeitsüberlastung ist Langeweile, das Bore-out, mit ähnlichen Stresssymptomen.
Selbstvermarktung – Bestandteil des Marketings und der Kundengewinnung
Es klang in einem Forum fast wie ein Hilferuf einer Starterin im Bereich Büroservice: „Ich wollte gern mal wissen, wie ihr eure Aufträge bekommt?“ Was die Dienstleisterin wohl weniger erwartet hat, dass sich fast alle Antworten auf Marketingstrategien bezogen. Selbstdarstellung und Marketing sind die wichtigsten Bestandteile der Kundengewinnung. Das verhilft Waren und Dienstleistungen zu vermarkten. Vor allem ihre Selbstvermarktung wurde kritisch betrachtet.
Informationspflicht für Selbstständige
Für Existenzgründer ist es selbstverständlich: die rechtlichen Aspekte einer Existenzgründung müssen klar sein. Deshalb buchen die meisten Existenzgründerseminare, in denen ihnen die Grundlagen zur Finanzierung und zum Businessplan sowie Versicherungen dargelegt werden. Schon da bleibt mancher tiefer gehende rechtliche Aspekt auf der Strecke und ist die Selbstständigkeit etwas älter, geht es im Alltagsgeschäft unter, wenn was sich ändert.
TISA – die Liberalisierung des Dienstleistungssektors
TIPP oder auch CETA ist für die meisten ein Begriff und für viele ziemlich negativ besetzt. Denn keiner weiß, was wirklich auf den einzelnen zukommt. Statt der vielfach geforderten Transparenz wird gemauert und was dann doch an die Öffentlichkeit dringt, macht eher skeptisch als euphorisch.
Im Schlepptau von TIPP kommt jedenfalls TISA und das betrifft Arbeitnehmer wie Selbstständige.