In der globalen Welt spielen Entfernungen kaum noch eine Rolle. Digital ist jeder mit jedem schnell verbunden. Aber auch der persönliche Kontakt ist einfacher geworden und ermöglicht eine persönliche Kommunikation. Dabei kommt der Kontakt zu teilweise sehr unterschiedlichen Kulturkreisen zustande. Richtiger interkultureller Austausch ist ein wesentlicher Faktor einer internationalen Geschäftsbeziehung.
Astrid Radtke
Rechtliche Fallen im Internet – ein Fest für Abmahner
Nicht jeder abmahnende Rechtsanwalt surft auf Grund von Arbeitsmangel im Internet und sucht nach abmahnfähigen Einträgen. Es gibt immer wieder Verstöße, bei denen ein wirklich Geschädigter betroffen ist. Es ist auch im Interesse derer, die Zeit damit aufwenden allen Rechtsvorschriften nachzukommen.
Komplexität der Bürodienstleistung
Dienstleistungen rund um Büro und Verwaltung waren lange Zeit ein Einstieg für Selbstständige, um unabhängig und frei beruflich tätig zu werden. Viele machten sich deshalb mit dem Begriff „Büroservice“ selbstständig, dabei ist Komplexität der Bürodienstleistung umfangreicher. Die Arbeit innerhalb eines Büros bzw. der Verwaltung ist aufgrund vieler verschiedener oft übergreifender Abläufe sehr vielschichtig.
Neben den klassischen Tätigkeiten wie Buchhaltung, Schreib- und Telefonservice sowie Terminierung kommen eine Vielzahl von Spezialaufgaben dazu. Diese möchte ich im folgenden genauer beschreiben.
Emoticon oder Emoji in der digitalen Kommunikation
Der digitalen Kommunikation fehlen Gestik, Mimik und Tonfall. Das führt immer wieder zu Missverständnissen in Diskussionen. Ironie oder reine Blödelei sorgen für Verärgerung mancher Diskussionsteilnehmer. Deshalb werden häufig Symbole wie Emoticon oder Emoji eingesetzt. Damit fügt der Poster dem Geschriebenen einen anderer „Tonfall“ durch das entsprechende Symbol zu.
Schreiben Sie noch mit der Hand?
Computer, Tablet, Smartphone – alles kann heute schnell über die Tastatur verbreitet werden. Texterkennungsprogramm und Autokorrektur vereinfachen das Schreiben. Inzwischen gibt es schon Überlegungen, den Schulunterricht überwiegend mit Tablets zu gestalten und nur noch eine Elementarschrift zu lehren.