Mit dem Sommer steigen die Temperaturen, dieses Jahr bereits im Juni mit außergewöhnlichen hohen Temperaturen. Trinken im Büro – unabhängig, ob im Homeoffice oder im Unternehmen, ist zwingend, denn der Flüssigkeitsbedarf steigt. Jeder weiß inzwischen: Ich muss viel trinken – sehr viel trinken. Dass diese Formel ihre Tücken hat, habe ich inzwischen in mehreren Artikeln lesen können. Deshalb komme ich zu ein paar Überlegungen, was Sie zusätzlich bedenken sollten.
Astrid Radtke
Unwetterschäden – wie können kleinere Unternehmen sich schützen?
Unwetterschäden nehmen immer größere Ausmaße an. Die Unwetter kommen in kürzeren Abständen und treffen häufiger Ortschaften. Braunsbach Ahrtal, Paderborn, Reutlingen – Wasser, Sturm, Hagel führen zu immensen Schäden. Schon vor neun Jahren nach dem großen Hagelschaden im Kreis Reutlingen sagte der Wetterdienst vorher, dass sich extreme Wettersituationen in den nächsten Jahren verstärken. Waren sie früher eher punktuell, gibt es inzwischen keine Region, die nicht potenziell gefährdet.
Selbstoptimierung – schneller, höher, weiter! Muss das sein?
Der Mensch schafft gern Neues und verändert sich. Dabei hilft ihm sein eigener Antrieb und nennt ihn Selbstoptimierung. Um mehr zu erreichen, entwickelt er Maschinen und in letzter Zeit immer mehr Software bzw. Apps. Das erleichtert das Leben und schafft neue Spielräume. Aber statt die Spielräume für sich zu nutzen, stopft er sie zu gern voll mit weiteren Aktivitäten im täglichen Hamsterrad des „Schneller – Höher – Weiter“
Virtuelles Büro – Homeoffice, Bürodienstleister oder Geschäftsadresse
Ein virtuelles Büro war zunächst das Fundament bei selbstständigen Bürodienstleistern. Inzwischen steht der Begriff auch für Geschäftsadressen, die angemietet werden können. Und letztendlich ist das Homeoffice heute auch eine Art Dependance einer Firma außerhalb des Unternehmens und damit ein virtuelles Büro. Jedes Modell hat bestimmte Schwerpunkte, die sich auch ergänzen können.
Kassensysteme für Ihre Buchhaltung
Kassensysteme werden überall benötigt, wo Zahlungen bzw. Dienstleistungen gekoppelt mit Warenverkehr stattfinden. Dabei können Handel oder Gastronomie auf sehr unterschiedliche Systeme zugreifen – von analog bis online. Was für Sie sinnvoll ist, können Sie im Folgenden für sich entscheiden.