Das Blog rund ums Büro

Bürodienstleister schreiben für Dienstleister und Unternehmen

Arbeitszeugnisse – rechtlich absichern

Das Schreiben von Arbeitszeugnissen bereitet nach wie vor vielen Unternehmern Kopfzerbrechen – unabhängig von der Firmengröße. Inzwischen spielt der rechtliche Aspekt eine besondere Rolle und unterliegt damit in Teilen dem Inhalt.

Das ist vielfach der Tatsache geschuldet, dass ein scheinbar gutes Arbeitszeugnis zwischen den Zeilen etwas anderes ausdrückte, als es auf den ersten Blick erscheinen mochte.

[weiterlesen]

Rückgang Unternehmensgründungen insbesondere bei Bürodienstleistung

Die große Gründungsphase für Einzelunternehmen kam mit dem Start der Agenda 2010. Existenzgründungen wurden nicht nur sehr leicht gemacht, sie wurden in allen Bereich gefördert. Fast jeder glaubte sich selbstständig machen zu können und die ICH-AGs vermittelten das Gefühl, dass Existenzgründung ein Kinderspiel sei. Mit dem Ende der Gründung über eine Ich-AG 2007, folgte ab November 2011 zudem eine Einschränkung beim Gründungszuschuss.

Seither geht die Zahl der Neugründungen stetig zurück. Das muss nicht unbedingt negativ sein. Zudem stellt sich die Frage: Stimmt das für alle Bereiche?

[weiterlesen]

Online-Shops und Einzelhandel
– wirklich Konkurrenz?

Es ist ja immer wieder die Streitfrage, ob der Online-Handel den Einzelhandel kaputt macht. Dabei hat es den Versandhandel immer schon gegeben und es gibt weiterhin. Da werden nach wie vor Kataloge versandt, um Verbrauchern, die weniger internetaffin sind, den Einkauf von zu Hause aus zu ermöglichen. Der Lieferservice ist der gleiche wie bei Online-Bestellungen.

[weiterlesen]

Schadware durch Spams – und andere Täuschungsmanöver

Sie sehen so schön aus, die Gewinnbenachrichtigungen von Lotterien, an denen ich nie teilgenommen habe, dennoch kurz träume, bevor ich die Mail in den Spamordner verfrachte. Dass Anhänge solcher Mails nicht angeklickt werden dürfen, ist inzwischen allen klar. Dass sie immer noch kommen, wundert mich allerdings. Offenbar lassen sich doch immer noch Menschen verführen, den Gewinn anzurufen.

Aber leider ist das Erkennen von Spams nicht immer so offensichtlich

[weiterlesen]

PKV – und jedes Jahr eine Erhöhung

Wenn die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen zu steigen drohen, ist der Ärger groß – nicht unberechtigt. Dass die Privaten Kassen auch jedes Jahr ihre Beiträge mindestens um 3% erhöhen, geht allerdings häufig unter. Die gesetzlichen Krankenkassen setzen jährlich ihre Beitragsbemessungsgrenzen bzw. Bezugsgrößen für Selbstständige hoch, so dass deren Beiträge kontinuierlich steigen. Dennoch sind diese Steigerungen im Vergleich zu den regelmäßigen Beitragserhöhungen innerhalb der Privaten Anbieter von Krankenversicherungen im Allgemeinen „verschmerzbar“.

[weiterlesen]