Wenn ich mit Selbstständigen rede, die ihre Website in Angriff nehmen wollen – unabhängig ob neu oder eine Aktualisierung, weise ich darauf hin, dass auf die „Über-mich-Seite“ ein besonderes Augenmerk gerichtet werden muss. Gerade Einzelunternehmen müssen von der Masse der gleichartigen Anbieter abheben. Vor allen Dingen Frauen verdrehen die Augen, stöhnen laut auf oder fragen ganz direkt: „Was soll ich denn daaaaa schreiben?“ Eigenvermarktung ist ein schwieriges Thema und scheint Frauen besonders schwer zu fallen.
Astrid Radtke
Crowdworking: „Die Masse macht‘s“
Schwarmintelligenz, Sie erinnern sich? Der Schwarm steht für eine große Anzahl von Menschen mit gleichen Zielen. Kollektive Intelligenz, deren Individuen als „Superorganismus“ intelligente Verhaltensweise in der sozialen Gemeinschaft fördern und umsetzen. Der Hintergedanke ist klar: Die Masse, die miteinander kommuniziert, bewegt mehr als der Einzelne oder versprengte Gruppen. Klar, dass Crowdworking sinnvoll erscheint.
Es ist die Masse, die ein Ziel verfolgt und taucht immer mehr in Zusammensetzungen mit Crowd auf: Crowdfunding, CrowdWorking, CrowdSourcing oder CrowdInnovation. Dahinter verbirgt sich jedoch mehr.
Digitalisierung – ein komplexer Begriff
Digitalisierung ist das Wort, das ich zur Zeit besonders häufig finde, nicht nur, wenn ich Computer- oder Wirtschaftsseiten durchscrolle, sondern in vielen Schlagzeilen, die entweder ein düsteres oder euphorisches Zukunftsbild der Arbeit aufgrund der Digitalisierung vermitteln wollen.
Existenzgründung rund ums Büro – Grundlagen
Es liest sich so schön, sich als virtuelle Assistentin selbstständig zu machen. Der Bedarf wird angepriesen und die Ausbildung, die der/die potentielle Selbstständige genossen hat, ist vielseitig. Die Eignung wird einem schnell von Freunden attestiert. Einer Existenzgründung im Bereich Bürodienstleistung scheint nichts mehr im Wege zu stehen.
Inwieweit Sie wirklich geeignet sind, fängt mit der Konzeption Ihrer Website an.
Anschaffungen rund ums Büro – Spezialgeschäfte nach Bedarf online nutzen
Spezialgeschäfte für Büroeinrichtung und Elektronikartikel sind meist in Gewerbeparks auf der „grünen Wiese“ angesiedelt. Diese sind nur mit dem PKW zu erreichen. Die gekaufte Ware muss selbst transportiert werden, was bei größeren Gegenständen oft mit viel Aufwand, aber auch Kraft verbunden ist. Das ist sicher einer der Gründe, warum Kunden den Online-Handel vorziehen, weil sie hier die Ware „frei Haus“ geliefert bekommen.
„Frei Haus“ stimmt allerdings nur bedingt, da grundsätzlich die Versandkosten zusätzlich berechnet werden.