Stellen Sie sich bitte einen Ameisenhaufen vor. So einen großen, in den man sich als Kind für eine Mutprobe gesetzt hat. Dort wuselt es. Millionen von Ameisen laufen durcheinander, die Eine sieht aus wie die Andere, aber alle haben unterschiedliche Aufgaben. Sie dürfen sich eine Ameise davon aussuchen, um sie mit nach Hause zu nehmen. Womöglich könnten Sie sich kaum entscheiden. Wenn alle gleich aussehen, woher wissen Sie dann, welche am besten zu Ihnen passt? Aber plötzlich sehen Sie etwas, das Ihre Aufmerksamkeit erregt, das Ihren Blick fesselt – die Königin mit ihrem größeren Körper und den Flügeln. Die, ja die soll es sein.
Übertragen Sie dieses Beispiel aus der Natur auf den Unternehmensmarkt. Nur wer sich von der Masse abhebt wird wahrgenommen.
Das Erscheinungsbild ist der erste Eindruck, den ein potentieller Kunde von einem Unternehmen erhält und beeinflusst die Kaufentscheidung nachhaltig.
Das visuelle Erscheinungsbild ist nicht alles, aber ohne visuelles Erscheinungsbild ist alles nichts.
Was ist Corporate Design?
Corporate Design ist nicht gleich Corporate Identity. Vorweg noch zur Erklärung von Corporate Identity = CI. Die CI ist die Persönlichkeit eines Unternehmens.
Sie beinhaltet folgende Bereiche:
- Corporate Behaviour
- Corporate Communication
- Corporate Text
- Corporate Sound
- Corporate Scent
- Corporate Design
Das Corporate Design = CD ist also nur ein Teil des großen Ganzen, was ein Unternehmen ausmacht.
Das CD umfasst u.a. die Bestandteile:
- Logo bzw. Signet, Wortmarke, Bildmarke oder auch Wort-Bildmarke
- Farbwelt, Hausfarbe
- Schrift, Hausschrift
- Gestaltungsraster, Gestaltungsrichtlinien
- Designelemente (wiedererkennbare grafische Elemente)
- Bildsprache, Bildauffassung
Diese Bestandteile werden oftmals in einem sog. Design Manual, also einem Gestaltungshandbuch, festgehalten.
Visuell dargestellt werden sie z.B. auf Visitenkarten, Briefpapier, Website, KfZ-Beschriftung, Flyer, Broschüre, Plakat, Katalog, Banner, Fahne, Anzeige, usw. Aber auch beim Tragen von einheitlicher oder ähnlicher Arbeitskleidung, oder beim Berücksichtigen der Architektur bzw. Innenarchitektur des Firmengebäudes findet sich das Corporate Design wieder.
Ziele eines individuellen und durchdachten Corporate Design:
- Wiedererkennung & Bekanntheit
- Positionierung & Profilierung
- Glaubwürdigkeit & Professionalität
- Abgrenzung zu Mitbewerbern
- Höhere Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen
somit eine stärkere Position des Unternehmens am Markt
Was macht ein gutes CD aus?
- mit wenigen Elementen erkennbar
- leicht verständlich
- einfach in der Umsetzung
- muss auf die verschiedenen Medien anwendbar sein
- Langfristigkeit / Konsistenz, aber auch erweiterbar / aktualisierbar
- visionär – nicht modisch
- Raster und Systeme vs. emotionale Farb- und Bildwelten
- starre Raster vs. Anpassungsfähigkeit (die Ausnahme bestätigt die Regel): richtungsweisend, nicht reglementierend
- internationale Funktionalität
Lohnt sich das auch für kleine Firmen bzw. Einzelkämpfer?
FÜR KLEINE FIRMEN / EINZELKÄMPFER SOGAR NOCH WICHTIGER!
- ohne klares Erscheinungsbild gehen diese am Markt unter
- meist haben diese eine Dienstleistung und kein sichtbares Produkt; diese lässt sich ohne gute Gestaltung oftmals schlecht kommunizieren
- alle Medien sollen zusammenpassen (Anzeige, Aufkleber,…), um den WIEDERERKENNUNGSWERT zu nutzen und den
- BEKANNTHEITSGRAD zu steigern
Außerdem: Für Existenzgründer gibt es oftmals Rabatte!
Falls Sie Fragen haben oder mich beauftragen möchten, zögern Sie bitte nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen :-).
Das könnte Sie auch noch interessieren:
- Corporate Design: Definition – Ziele – Kriterien
- Kreativität – unermesslich
- Marketing – ein Bestandteil der Selbstvermarktung