Ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein ist in vielen Lebenssituationen von Vorteil. Im Beruf selbstbewusster auftreten, schafft auch Authentizität. Ob bei Präsentationen, Bewerbungsgesprächen oder Verhandlungen – das Gefühl von Kontrolle über eine Situation verschafft Sicherheit. Besonders im Beruf ist diese Charaktereigenschaft nützlich, auf höheren Positionen sogar unerlässlich. Jedoch gerade bei unbekannten Situationen oder Menschen ist es manchmal schwierig, selbstbewusst zu bleiben.
Ein gutes Verhältnis zu den Kunden aufbauen
Die Kommunikation mit dem Klienten ist ein besonders maßgeblicher Faktor einer erfolgreichen Unternehmensführung. Hier spielt besonders der persönliche Kontakt eine große Rolle. Ein selbstsicheres Auftreten wirkt sympathisch und bildet die Grundlage einer Vertrauensbasis.
In gewissem Maße ist der richtige Auftritt eine Art der Selbstvermarktung, um Kunden zu gewinnen. Im Beruf selbstbewusster auftreten fördert beim Kunden eine größere Bereitschaft, kleine Fehler zu verzeihen.
Im Beruf selbstbewusster bedeutet souveränes Auftreten – was gibt es zu beachten?
Grundsätzlich gilt zu beachten: Das Selbstbewusstsein soll nicht nur eine äußere Erscheinung sein, sondern tatsächlich auch mit einer inneren Entwicklung einhergehen. Solche Fähigkeiten und Einstellungen lassen sich in Seminaren verinnerlichen, in denen Experten wertvolles Fachwissen und Ratschläge für ein sicheres Auftreten vermitteln. Daneben gibt es einige Übungen, die die ersten Schritte weg von der Verlegenheit bilden:
1. Verlegenheitsgesten vermeiden
Besonders zu Beginn einer Karriere oder im Umgang mit zuvor unbekannten Situationen schleicht sich das Gefühl von Unsicherheit ein. Es kommt vollkommen unbewusst dazu, dass man versucht, sich zu beschäftigen, um gegen die Unruhe zu wirken. Dazu gehören Gesten wie:
- Sich kratzen
- Durch die Haare fahren
- Ein Griff an den Nacken
- Auf der Lippe kauen
Solche Handlungen symbolisieren dem Gesprächspartner direkt die eigene Unsicherheit. Dagegen hilft beispielsweise eine Art Standardhaltung, die nicht verklemmt wirkt. In diesem Kontext zeigt zudem ein Maß an Gestik zusätzlich Sicherheit. Solange diese Bewegungen nicht zu heftig oder ruckartig wirken, helfen sie dabei, die Körperspannung etwas zu lockern.
2. Klare Aussagen treffen
Um nichts Falsches zu sagen, bewegen sich viele lieber in einer Zwischenposition. Aussagen sind recht vage, der Konjunktiv hilft, um sich nicht klar auf eine Seite zu stellen. Jedoch zeigt sich dadurch ein Mangel an Selbstbewusstsein. Besonders in Hinsicht auf da Vertrauensverhältnis zum Kunden ist demnach eine klare Ausdrucksweise nötig, die verständlich die eigenen Intentionen vermittelt.
3. Blickkontakt aufbauen
Es gehört zur unausgesprochenen Verhaltensregel, einem Gesprächspartner in die Augen zu schauen. Doch in Stresssituationen schweift der Blick oft in die Ecken des Raumes oder auf den Boden. Dies signalisiert dem Gegenüber potenziell folgende Dinge:
- Die Situation ist unangenehm
- Unehrlichkeit
- Angst
Deshalb ist der Blickkontakt essenziell für ein vertrauliches Gespräch. Besonders schüchternen Menschen fällt dies zunächst schwer. Doch es lohnt sich, da ein entspannter Augenkontakt Selbstbewusstsein und Lockerheit ausstrahlt.
Bei Präsentationen vor größeren Gruppen sollte der Blick zudem in die Gruppe gerichtet sein. Als kleiner Tipp: Wer nicht direkt in die Augen schauen möchte, kann leicht über die Köpfe oder den Nasenrücken der Zuhörer schauen. Es fällt nicht auf und wirkt viel selbstbewusster als ein Blick auf den Boden.
4. Die richtige Körperhaltung
Im persönlichen Kontakt sind nicht nur Mimik und Gestik einflussreiche Faktoren. Daneben spielt die eigene Körperhaltung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Mit drei einfachen Tipps trägt die Körpersprache positiv zum Erscheinungsbild bei:
- Aufrecht und dabei so groß wie möglich stehen
- Die Schultern nach hinten ziehen
- Den Kopf aufrichten und den Kunden anschauen
Eine gekrümmte oder gebückte Haltung wirkt abweisend, ein offenes Erscheinungsbild hingegen einladend und selbstsicher. Zudem ist sie zusätzlich gesünder für Knochen sowie Muskeln und trägt zum eigenen Wohlbefinden bei.
Mit der Sicherheit auf die private Ebene
Durch ein selbstbewusstes Auftreten fällt es einfacher, den Kunden von sich und dem Unternehmen zu überzeugen. Somit ist der Grundstein für ein langanhaltendes Vertrauensverhältnis gesetzt. Nun gilt es, dieses weiterhin zu pflegen. Mit genügend Selbstvertrauen, ist der gelegentliche Schritt vom Geschäftlichen auf das Private ein empfehlenswerter Zug. Der Anlass kann beispielsweise ein gemeinsames Interesse oder aktuelle Entwicklungen sein. Auf dieser Basis lässt sich die Loyalität durch eigenes Selbstbewusstsein sichern und verstärken. Hierzu ist es besonders wichtig, die eigene Zielgruppe genau zu kennen und zu verstehen.
Das könnte Sie auch interessieren
- Zielgruppen definieren – von Anfang an
- Selbstvermarktung – Bestandteil des Marketings und der Kundengewinnung
- Transparenz schafft Vertrauen